Ralf-Udo Thiele
Fotograf und Genussmensch. Ich liebe das Schöne und guten Geschmack. . Schon immer habe ich gute Weine genossen. Irgendwann wurde beim Wein auf Masse statt auf Klasse gesetzt, Weine schmeckten alle ähnlich. Was daran lag, dass die Winzer in der Welt sich zusammenschlossen, große Stahltanks und gleiche Hefen verwendeten, damit verlor der Wein sein Gesicht und Identität. So setzte ich die Reise fort und trank mehr Bier., aber auch dort vollzog sich das Gleiche wie zuvor beim Wein. Immer mehr Brauereien wurden aufgekauft, die Unterschiede der einzelnen Biere verschwanden immer mehr. Also ging ich wieder zurück zum Wein und habe gesucht nach Weinen mit einer eigenen Sprache.
Durch eine Reise nach Belgien lernte ich das Bier mehr ist als nur Wasser, Hopfen, Malz und Hefe, auch mehr als Export, Pils und Weißbier. Bier nicht nur so getrunken werden kann sondern auch zu gutem Essen passt. Sondern
Genuss
ist und unser Leben bereichert. Die Suche ging weiter. Es begann dann die Zeit der Spirituosen. In der Gascogne lernte ich den Armagnac kennen und mein Wissen über Brände wurde erweitert. Somit ging die Suche weiter, auf einer Reise nach Bayern habe ich nicht nur den Whiskey sondern auch andere Spirituosen kennen gelernt. Dann fing in Deutschland die Zeit an, dass es in Deutschland Messen zu erst hauptsächlich mit Whiskeys und jetzt mit Gin, Rum und vielen anderen Bränden. Endlich den Genuss gefunden, weg von Masse hin zur Klasse. Auch haben sich Winzer besonnen, wenn sie Erfolg haben wollen müssen sie sich von der Masse abheben.
In dieser Zeit fing es in Deutschland an, dass immer mehr in ihren Kellern und Garagen bierbrauten. Eine Szene war entstanden die immer mehr nicht nur für den Eigenbedarf braute auch anfing ihre Biere regional zu vermarkten. Das Craftbier war da. Anfangs hat jeder gemeint ein IPA brauen zu müssen und den anderen mit noch mehr Hopfen zu überbieten. Heute hat sich ein Marktetabliert mit vielen unterschiedlichen Bierstilen und Bieren, dass man jetzt für jede Gelegenheit und Lust sein Bier findet. Das war eine 40 Jährige Reise und jetzt?
In welche Richtung entwickle ich mich weiter? Ich wollte mich weiterentwickeln was Geschmack, Sensorik und Genuss angeht. Was ist für mich sinnvoll? 2023 habe ich mich entschieden den Biersommelier zu machen und 2024 habe ich die Prüfung zum Biersommelier erfolgreich abgeschlossen. Je mehr ich gelernt habe weiß ich jetzt.
Die Reise hat erst begonnen.
Nicht nur bei Bier, sondern bei allen Genüssen. Kommen sie mit.
Stationen:
März 2024 Abschluss zum Bierbotschafter
Juni 2024 Abschluss Biersommelier
24. September 2024 Teilnahme an der deutschen Meisterschaft der Biersommeliers
Mitglied im Verband der Biersommeliers
Juni 2025 Wein WSET 1